Du hast eine Website. Du hast ein Angebot. Aber bei Google tauchst du nicht auf?
Dann geht es dir wie vielen Selbstständigen:
Sie investieren Herzblut in ihre Website – und fühlen sich trotzdem digital unsichtbar.
Die gute Nachricht: Es liegt nicht an dir. Es liegt an ein paar Stellschrauben, die du selbst drehen kannst.
Und genau hier kommt Onpage-Optimierung ins Spiel.
In diesem Artikel erfährst du, was Onpage-Optimierung bedeutet, warum sie für deine Sichtbarkeit bei Google so wichtig ist und wie du sie in wenigen Schritten umsetzen kannst – auch ohne Technik-Frust oder SEO-Studium.
Onpage-Optimierung umfasst alle Maßnahmen, die du direkt auf deiner Website umsetzen kannst, damit Google deine Inhalte besser versteht – und Menschen dich schneller finden.
Stell dir vor: Du hast ein wunderschönes Atelier. Aber der Weg dorthin ist nicht ausgeschildert.
Onpage-Optimierung sorgt dafür, dass deine Website nicht nur schön, sondern auch auffindbar ist.
Und das Beste? Vieles kannst du sofort selbst umsetzen – ohne Technik-Stress. Du brauchst nur Klarheit, Struktur und eine Prise Strategie.
Google kann nur das anzeigen, was du benennst.
Deshalb: Verwende Wörter, nach denen deine Wunschkund:innen wirklich suchen.
Statt „Ich begleite dich in deiner Veränderung“ →
„Systemische Beratung in Innsbruck bei Lebenskrisen“
Die H1 ist die erste Überschrift, die Google liest – und die erste, die deinen Leser:innen ins Auge springt.
Sag klar, was du tust – für wen – und warum das wertvoll ist. Kein Rätselraten, sondern Einladung.
Weiter unten im Artikel findest du einen Bonus-Tipp für deinen Sofort-Start – speziell zur H1!
Google sieht keine Bilder – aber es liest, was du ihnen im Alt-Text mitgibst.
Beschreibe jedes Bild mit einem kurzen, klaren Satz + Keyword, wo sinnvoll.
Das verbessert nicht nur dein Ranking, sondern macht deine Seite auch barrierefreier.
Verlinke logisch von Seite zu Seite. So verstehen nicht nur deine Leser:innen, sondern auch Google den Zusammenhang deiner Inhalte.
Vom Blogartikel über SEO-Texte direkt zur Angebotsseite für deine SEO-Strategie.
Google liebt Seiten, die schnell laden – und deine Leser:innen auch.
Teste deine Website z. B. mit pagespeed.web.dev und achte auf:
Deine Website darf leicht zu bedienen sein.
Für dich – und für die, die dich finden sollen.
Wenn du nur eine Sache heute umsetzen willst, dann:
Überprüfe deine Hauptüberschrift – die H1 auf deiner Startseite.
Sie ist das Erste, was Google liest.
Und das Erste, was deine Besucher:innen sehen.
Statt:
„Herzlich willkommen auf meiner Seite“
Sag klar:
„Brand Design für selbstständige Frauen, die sich zeigen wollen“
„Systemische Beratung in Wien bei innerer Unruhe“
So machst du auf den ersten Blick sichtbar, was du anbietest – und für wen.
Onpage-Optimierung ist keine Raketenwissenschaft – sondern eine Einladung, deine Website endlich für dich arbeiten zu lassen.
Du brauchst keine stundenlangen Tech-Tutorials, sondern Klarheit, Struktur und ein bisschen Anleitung. Genau das bekommst du hier.
Du darfst dich zeigen – und gefunden werden. Jeden Tag. Auch ohne Dauerschleife auf Instagram.
Starte jetzt deinen Weg zur Sichtbarkeit:
Du willst mehr Klarheit, wie deine Website dich langfristig sichtbar macht? Dann hol dir jetzt meinen kostenlosen 0 € SEO-Fahrplan!
Darin zeige ich dir die 5 Schritte, mit denen kreative Dienstleisterinnen bei Google sichtbar werden – ohne Technik-Overload.
Ich unterstütze kreative Dienstleisterinnen und Coaches dabei ihre Website bei Google sichtbar zu machen. Gewinne endlich 24/7 deine Wunschkundinnen, auch wenn du nicht online bist.