Was ist eine Sitemap und wie hilft sie dir dabei, bei Google gefunden zu werden?

Wenn du eine Website hast, aber dir nicht sicher bist, ob Google sie wirklich durchblickt, dann lies jetzt unbedingt weiter: Denn deine Sitemap ist ein zentraler Baustein deiner SEO-Strategie.

Gerade wenn du mit WordPress arbeitest, ist die Sitemap kein Hexenwerk. Im Gegenteil: Mit Tools wie Rank Math oder Yoast SEO kannst du sie mit wenigen Klicks erstellen – und so sicherstellen, dass Google & Co. deine Inhalte richtig lesen, bewerten und indexieren können.

Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Sitemap eigentlich?

Kurz gesagt: Eine Sitemap ist eine strukturierte Liste aller wichtigen Seiten deiner Website. Sie zeigt Suchmaschinen, welche Inhalte es gibt und wie diese miteinander verbunden sind.

Stell dir vor, du gibst Google eine Art Inhaltsverzeichnis deiner Website an die Hand – inklusive aller Seiten, Blogartikel, Kategorien oder Produkte. 

Eine Sitemap erleichtert es der Suchmaschine, deine Inhalte zu verstehen und sichtbar zu machen.

Warum ist eine Sitemap wichtig für SEO?

Google liebt Klarheit. Und genau die liefert deine Sitemap. Sie hilft dabei, dass:

  • neue Inhalte schneller indexiert werden,
  • verwaiste Seiten (also Seiten ohne interne Links) nicht übersehen werden,
  • Google die Seitenhierarchie und Relevanz besser erkennt,
  • deine Website auch bei umfangreichem Content optimal gecrawlt wird.

Mit einer Sitemap sorgst du dafür, dass deine Inhalte von den richtigen Menschen gefunden werden – und zwar genau dann, wenn sie nach ihnen suchen.

Sitemap erstellen mit WordPress – so einfach geht’s mit Rank Math oder Yoast SEO

Wenn du WordPress nutzt, brauchst du keine Programmierkenntnisse, um eine Sitemap zu erstellen. Die beiden bekanntesten SEO-Plugins Yoast SEO und Rank Math nehmen dir die Arbeit ab.

Sitemap erstellen mit Yoast SEO:

  1. Installiere und aktiviere das Plugin
  2. Gehe zu SEO > Allgemein > Funktionen
  3. Aktiviere „XML-Sitemaps“
  4. Klicke auf das Fragezeichen neben der Funktion und dann auf den Link zur Sitemap – et voilà!
 

Die URL deiner Sitemap sieht meist so aus: deinewebsite.de/sitemap_index.xml

Sitemap erstellen mit Rank Math:

  1. Plugin installieren und Setup-Assistent durchlaufen
  2. Gehe zu Rank Math > Sitemap-Einstellungen
  3. Stelle sicher, dass die Sitemap aktiviert ist
  4. Du kannst hier auch einstellen, welche Inhaltstypen (Seiten, Beiträge, Produkte etc.) in die Sitemap aufgenommen werden sollen

 

Auch hier findest du die Sitemap meist unter deinewebsite.de/sitemap_index.xml

  1.  

SEO hilft dir dabei, dein Online-Marketing gezielt zu steuern, indem du nicht nur die richtigen Kanäle nutzt, sondern auch sicherstellst, dass deine Inhalte dort gefunden werden, wo deine Zielgruppe sucht.

Alternative: Sitemap manuell im XML-Format erstellen (für andere CMS-Systeme)

Wenn du kein WordPress nutzt oder bewusst auf Plugins verzichten möchtest, kannst du deine Sitemap auch manuell erstellen. Dafür brauchst du ein einfaches Textbearbeitungsprogramm und ein Grundverständnis von XML.

So gehst du vor:

  1. Öffne einen Texteditor (z. B. Notepad++, VS Code)

  2. Erstelle eine Datei mit folgendem Grundgerüst:

<?xml version=“1.0″ encoding=“UTF-8″?>
<urlset xmlns=“http://www.sitemaps.org/schemas/sitemap/0.9″>
<url>
<loc>https://www.deinewebsite.de/</loc>
<lastmod>2024-03-01</lastmod>
<changefreq>monthly</changefreq>
<priority>1.0</priority>
</url>
<!– Weitere URLs hier einfügen –>
</urlset>

  1. Speichere die Datei als sitemap.xml

  2. Lade sie per FTP oder über dein CMS in das Hauptverzeichnis deiner Website hoch

  3. Trage die URL der Sitemap anschließend in der Google Search Console ein (siehe nächster Abschnitt)

Hinweis zur Bearbeitung:

Achte darauf, dass die Datei UTF-8-codiert und fehlerfrei ist. Ein einziger falscher Tag kann dazu führen, dass Google die Datei nicht auslesen kann. Nutze ggf. ein kostenloses Online-Tool zur Validierung deiner Sitemap.

Diese Methode eignet sich auch für andere CMS-Systeme wie Joomla, Typo3, Drupal oder statische HTML-Seiten.

So verknüpfst du deine Sitemap mit der Google Search Console

  1. Logge dich in die Search Console ein

  2. Wähle deine Website aus

  3. Klicke auf „Sitemaps“ im linken Menü

  4. Gib den letzten Teil deiner Sitemap-URL ein, z. B. sitemap_index.xml

  5. Klicke auf „Senden“

Damit informierst du Google aktiv darüber, welche Inhalte es auf deiner Website gibt – und das beschleunigt die Indexierung.

Damit informierst du Google aktiv darüber, welche Inhalte es auf deiner Website gibt – und das beschleunigt die Indexierung.

Wann solltest du eine alte Sitemap entfernen?

Wenn du dein SEO-Plugin gewechselt oder deine Seitenstruktur stark verändert hast, kann es sinnvoll sein, die alte Sitemap zu entfernen. So vermeidest du doppelte oder veraltete Einträge.

So entfernst du eine alte Sitemap in der Search Console:

  1. Gehe zu „Sitemaps“

  2. Klicke auf die eingereichte Sitemap, die du entfernen möchtest

  3. Wähle „Sitemap entfernen“

Danach kannst du eine neue, aktuelle Sitemap einreichen.


Fazit: Deine Sitemap arbeitet für dicH

Eine funktionierende Sitemap ist wie ein Kompass für Google. Sie zeigt der Suchmaschine den Weg zu deinen Inhalten – und sorgt dafür, dass du online gefunden wirst.

Gerade in Kombination mit einer klaren SEO-Strategie ist sie ein einfacher, aber extrem wirkungsvoller Schritt in Richtung automatisierte Kundengewinnung.

Du willst, dass deine Website nicht nur schön aussieht, sondern auch bei Google auf Seite 1 gefunden wird?

Dann geh den nächsten Schritt und optimiere deine Sitemap jetzt mit Rank Math, Yoast SEO oder ganz ohne Plugin.

Und wenn du dir dabei Unterstützung wünschst:

In einem 0€ Strategiegespräch analysieren wir deine SEO Maßnahmen und erarbeiten erste Schritte, wie du SEO für dich arbeiten lassen kannst. Sichere dir jetzt deinen Termin und starte mit einer stabilen Basis in deine SEO-Strategie! 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Picture of Hi, ich bin Tina!

Hi, ich bin Tina!

Ich unterstütze kreative Dienstleisterinnen und Coaches dabei ihre Website bei Google sichtbar zu machen. Gewinne endlich 24/7 deine Wunschkundinnen, auch wenn du nicht online bist.

Weitere Beiträge

Komm wieder und du wirst weitere interessante Blogartikel finden.