Bilder-SEO für Onlineshops: So optimierst du deine Produktbilder richtig

Bilder sind das A und O für deinen Online-Shop. Sie beeinflussen nicht nur die Kaufentscheidung deiner Kund:innen, sondern haben auch direkten Einfluss auf dein Google-Ranking.

Die gute Nachricht? Du musst kein Technik-Genie sein, um deine Produktbilder für Suchmaschinen zu optimieren!

Mit ein paar cleveren Anpassungen holst du mehr Sichtbarkeit heraus und steigerst deine Verkäufe.

Inhaltsverzeichnis

Was ist SEO für Bilder?

Bilder-SEO bedeutet, dass du deine Produktbilder so optimierst, dass sie in der Google-Suche und besonders in der Bildersuche besser gefunden werden. Dazu gehören technische Faktoren wie Dateinamen und Ladezeiten, aber auch strategische Aspekte wie Alt-Texte und strukturierte Daten. Kurz gesagt: Mit Bilder-SEO machst du Google und deine Kund:innen gleichzeitig glücklich.

Warum ist Bilder-SEO für einen Online-Shop so wichtig?

Deine Bilder sind oft das Erste, was potenzielle Kund:innen von deinen Produkten sehen. Sind sie nicht optimiert, verlierst du wertvolle Klicks und damit auch Umsatz.

Bilder-SEO hilft dir:

  • Mehr organischen Traffic aus der Google-Bildersuche zu bekommen.
  • Schnellere Ladezeiten zu erreichen, was deine Conversion-Rate verbessert.
  • Deine Produktseiten für Google und Kund:innen verständlicher zu machen.
  • Deine Sichtbarkeit gegenüber der Konkurrenz zu steigern.

Für wen lohnt sich Bilder-SEO?

  • Bilder-SEO ist ein absolutes Must-have für dich, wenn: 
  • Du einen Online-Shop hast und mehr Verkäufe generieren willst 
  • Du schon erste SEO-Erfahrungen hast, aber dein Ranking weiter verbessern möchtest
  • Du organisch wachsen willst, statt auf teure Ads zu setzen 
  • Du möchtest, dass deine Produkte in der Google-Bildersuche prominent erscheinen

7 Schritte, um SEO für deine Fotos erfolgreich anzuwenden

Alt-Texte richtig nutzen – so verstehen Suchmaschinen deine Bilder

Google kann keine Bilder „sehen“. Der Alt-Text hilft dabei, den Inhalt deines Bildes für Suchmaschinen verständlich zu machen. Dein Alt-Text sollte präzise, keyword-optimiert und beschreibend sein: 

Paxis-Tipp

Stell dir vor, du erklärst jemandem am Telefon, was auf dem Bild zu sehen ist – so sollte dein Alt-Text formuliert sein!

So nicht: „IMG_1234.jpg“

Lieber so: „Handgefertigte goldene Creolen Ohrringe für Frauen“

Dateigröße & Ladezeit optimieren – Blitzschnell statt Ladefrust!

Langsame Ladezeiten kosten dich Kund:innen! Nutze Tools wie TinyPNG, um deine Bilder zu komprimieren, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Paxis-Tipp für Canva_Nutzer:innen

Exportiere als JPEG mit 80% Qualität oder speichere PNGs nur mit Transparenz, wenn wirklich nötig.

Bildbeschreibungen – Mehr als nur „schöne Fotos“

Neben Alt-Texten sind auch ausführliche Bildbeschreibungen auf deinen Produktseiten wichtig.

Statt nur „Schöne Ohrringe aus Gold“ zu schreiben, nutze emotionale und keyword-optimierte Texte:

Beispiel

„Diese handgefertigten goldenen Creolen aus nachhaltigem Material sind das perfekte Accessoire für jeden Anlass.“

Strukturierte Daten – Dein Ticket in die Google Bildersuche

Mit Schema Markup für Bilder kannst du Google genau mitteilen, was auf deinen Bildern zu sehen ist.

Das erhöht deine Chancen, in der Google-Bildersuche bevorzugt angezeigt zu werden.

Dateinamen optimieren – Sag Google, worum es geht!

Lade keine Bilder mit unklaren Namen hoch! Verwende stattdessen sprechende Dateinamen: 

Paxis-Tipp

So nicht: „Produktbild_01.jpg“

Lieber so: „nachhaltige-goldene-creolen-ohrringe.jpg“

Responsive Bilder – Perfekt für mobile Kund:innen

Da über 60% der Online-Käufe über Smartphones erfolgen, müssen deine Bilder mobil optimiert sein!

Bilder-Sitemaps – Der Turbo für deine Bildindexierung

Erstelle eine eigene Bilder-XML-Sitemap, damit Google deine Bilder schneller findet und indexiert.

Das bringt dir mehr Sichtbarkeit in der Bildersuche und potenziell mehr Verkäufe!

Bonus: Bilder-SEO in WordPress optimieren

Wenn du WordPress nutzt, kannst du mit folgenden Maßnahmen noch mehr aus deinen Bildern herausholen:

  • Nutze ein SEO-Plugin wie Rank Math oder Yoast SEO, um Alt-Texte automatisch zu optimieren.
  • Komprimiere Bilder direkt beim Hochladen mit einem Plugin wie Optimole oder EWWW Image Optimizer.
  • Aktiviere Lazy Loading, damit Bilder erst geladen werden, wenn sie im sichtbaren Bereich sind

Fazit: Mehr Reichweite, mehr Verkäufe – ganz ohne Tech-Wirrwarr

Bilder-SEO ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um deinen Online-Shop sichtbarer zu machen und deine Conversion-Rate zu verbessern.

Mit optimierten Alt-Texten, schnellen Ladezeiten und strukturierten Daten bringst du nicht nur Google auf deine Seite, sondern überzeugst auch deine Wunschkund:innen.

Jetzt bist du dran! Setze die ersten Bilder-SEO-Tipps direkt um und optimiere deine Produktbilder für mehr Sichtbarkeit & Verkäufe.

Brauchst du Unterstützung?

Lass uns gemeinsam an deiner SEO-Strategie arbeiten – dein Onlineshop hat es verdient, gefunden zu werden! 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Picture of Hi, ich bin Tina!

Hi, ich bin Tina!

Ich unterstütze kreative Dienstleisterinnen und Coaches dabei ihre Website bei Google sichtbar zu machen. Gewinne endlich 24/7 deine Wunschkundinnen, auch wenn du nicht online bist.

Weitere Beiträge

Komm wieder und du wirst weitere interessante Blogartikel finden.